logo
Nachricht senden
Banner Banner

Blogdetails

Created with Pixso. Zu Hause Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Wir haben ein Nylonrad, ein Aluminiumrad und ein Stahlrad. Wie wählen Sie?

Wir haben ein Nylonrad, ein Aluminiumrad und ein Stahlrad. Wie wählen Sie?

2025-09-12
1. Nylon (Polyamid)-Seilscheiben
  • Vorteile
    • Leichtgewicht → einfach zu transportieren und zu installieren.
    • Glatte Oberfläche → geringeres Risiko von Beschädigungen der Leiter/OPGW-Ummantelung.
    • Gute elektrische Isolierung (kein Induktionserwärmungsrisiko).
    • Oft mit Gummi- oder Polyurethan-Auskleidung für zusätzlichen Schutz verwendet.
  • Nachteile
    • Geringere Tragfähigkeit als Aluminium/Stahl.
    • Verschleißen schneller in rauen, steinigen oder staubigen Umgebungen.
  • Am besten geeignet für
    • OPGW / ADSS / Glasfaserkabel.
    • AAC / AAAC / kleine ACSR-Leiter.
    • Verteilungs- und Unterübertragungsleitungen (≤220 kV).
2. Aluminium-Seilscheiben
  • Vorteile
    • Stärker als Nylon, aber immer noch leicht.
    • Gute Verschleißfestigkeit.
    • Kann höhere Lasten und längere Spannweiten bewältigen.
    • Kann mit Gummi/Nylon für den Leiterschutz ausgekleidet werden.
  • Nachteile
    • Leitfähig → kann bei versehentlicher Erregung Wirbelstromerwärmung verursachen.
    • Etwas höhere Kosten als Nylon.
  • Am besten geeignet für
    • ACSR/AAAC-Leiter in Übertragungsleitungen.
    • Züge mit großer Spannweite wo eine höhere Spannung erwartet wird.
    • EHV/UHV-Projekte (220–500 kV) mit Bündelleitern.
3. Stahl-Seilscheiben
  • Vorteile
    • Sehr stark → geeignet für schwere Leiter und lange Spannweiten.
    • Hohe Beständigkeit gegen mechanischen Verschleiß und Stoß.
    • Kann mit Gummi ausgekleidet werden, um die Leiterummantelung zu schützen.
  • Nachteile
    • Schwer → schwieriger zu transportieren und zu installieren.
    • Kann, wenn nicht ausgekleidet, den Leiter oder OPGW beschädigen.
    • Benötigt Korrosionsschutz (verzinkt oder lackiert).
  • Am besten geeignet für
    • Große ACSR/ACSS/EHV-Leiter.
    • Flussüberquerungen, Langstrecken-Bergprojekte.
    • Bündelleiter-Aufreihung (mit mehreren Rollen).
4. So wählen Sie (Schritt für Schritt)
  1. Leitertyp prüfen
    • Optisch (OPGW/ADSS) → Nylon mit glatter/Gummi-Auskleidung.
    • Standard ACSR/AAAC → Nylon (leichte Ausführung) oder Aluminium (schwere Ausführung).
    • Schwere EHV/UHV-Leiter → Aluminium oder Stahl (gummiert).
  2. Leitergröße und -gewicht prüfen
    • Klein/mittel (<30 mm OD) → Nylon.
    • Mittel/groß (30–40 mm OD) → Aluminium.
    • Extra groß (>40 mm OD) → Stahl oder Aluminium in Schwerlastausführung.
  3. Spannweite und Zugspannung prüfen
    • Kurze Spannweiten (≤500 m) → Nylon ist in Ordnung.
    • Lange Spannweiten (500–1500 m) → Aluminium bevorzugt.
    • Extra lange Spannweiten (Flussüberquerungen, >1500 m) → Stahl erforderlich.
  4. Umgebung prüfen
    • Staubig/steinig → Aluminium oder Stahl (Nylon verschleißt schnell).
    • Marine/Küste → Aluminium (korrosionsbeständig) oder Edelstahl-ausgekleidete Seilscheiben.
5. Praktische Richtlinien
  • Passen Sie immer den Radius der Seilscheibenrille ≥ 1,5 * Leiterdurchmesser an (um den Seitendruck zu reduzieren).
  • Für Bündelleiter → verwenden Sie Bündelscheiben mit 2/3/4 Rädern.
  • Für OPGW/ADSS → niemals Stahl direkt verwenden; immer Nylon oder ausgekleidetes Aluminium.
  • Verwenden Sie immer Seilscheiben mit abgedichteten Lagern für eine reibungslose Drehung.
Faustregel
  • Nylonrad → Leichte Leiter, OPGW, ADSS, Kurzstreckenprojekte.
  • Aluminiumrad → Standardleiter, lange Spannweiten, EHV/UHV.
  • Stahlrad → Schwere Leiter, Fluss-/Bergüberquerungen, extreme Belastungen.
Banner
Blogdetails
Created with Pixso. Zu Hause Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Wir haben ein Nylonrad, ein Aluminiumrad und ein Stahlrad. Wie wählen Sie?

Wir haben ein Nylonrad, ein Aluminiumrad und ein Stahlrad. Wie wählen Sie?

1. Nylon (Polyamid)-Seilscheiben
  • Vorteile
    • Leichtgewicht → einfach zu transportieren und zu installieren.
    • Glatte Oberfläche → geringeres Risiko von Beschädigungen der Leiter/OPGW-Ummantelung.
    • Gute elektrische Isolierung (kein Induktionserwärmungsrisiko).
    • Oft mit Gummi- oder Polyurethan-Auskleidung für zusätzlichen Schutz verwendet.
  • Nachteile
    • Geringere Tragfähigkeit als Aluminium/Stahl.
    • Verschleißen schneller in rauen, steinigen oder staubigen Umgebungen.
  • Am besten geeignet für
    • OPGW / ADSS / Glasfaserkabel.
    • AAC / AAAC / kleine ACSR-Leiter.
    • Verteilungs- und Unterübertragungsleitungen (≤220 kV).
2. Aluminium-Seilscheiben
  • Vorteile
    • Stärker als Nylon, aber immer noch leicht.
    • Gute Verschleißfestigkeit.
    • Kann höhere Lasten und längere Spannweiten bewältigen.
    • Kann mit Gummi/Nylon für den Leiterschutz ausgekleidet werden.
  • Nachteile
    • Leitfähig → kann bei versehentlicher Erregung Wirbelstromerwärmung verursachen.
    • Etwas höhere Kosten als Nylon.
  • Am besten geeignet für
    • ACSR/AAAC-Leiter in Übertragungsleitungen.
    • Züge mit großer Spannweite wo eine höhere Spannung erwartet wird.
    • EHV/UHV-Projekte (220–500 kV) mit Bündelleitern.
3. Stahl-Seilscheiben
  • Vorteile
    • Sehr stark → geeignet für schwere Leiter und lange Spannweiten.
    • Hohe Beständigkeit gegen mechanischen Verschleiß und Stoß.
    • Kann mit Gummi ausgekleidet werden, um die Leiterummantelung zu schützen.
  • Nachteile
    • Schwer → schwieriger zu transportieren und zu installieren.
    • Kann, wenn nicht ausgekleidet, den Leiter oder OPGW beschädigen.
    • Benötigt Korrosionsschutz (verzinkt oder lackiert).
  • Am besten geeignet für
    • Große ACSR/ACSS/EHV-Leiter.
    • Flussüberquerungen, Langstrecken-Bergprojekte.
    • Bündelleiter-Aufreihung (mit mehreren Rollen).
4. So wählen Sie (Schritt für Schritt)
  1. Leitertyp prüfen
    • Optisch (OPGW/ADSS) → Nylon mit glatter/Gummi-Auskleidung.
    • Standard ACSR/AAAC → Nylon (leichte Ausführung) oder Aluminium (schwere Ausführung).
    • Schwere EHV/UHV-Leiter → Aluminium oder Stahl (gummiert).
  2. Leitergröße und -gewicht prüfen
    • Klein/mittel (<30 mm OD) → Nylon.
    • Mittel/groß (30–40 mm OD) → Aluminium.
    • Extra groß (>40 mm OD) → Stahl oder Aluminium in Schwerlastausführung.
  3. Spannweite und Zugspannung prüfen
    • Kurze Spannweiten (≤500 m) → Nylon ist in Ordnung.
    • Lange Spannweiten (500–1500 m) → Aluminium bevorzugt.
    • Extra lange Spannweiten (Flussüberquerungen, >1500 m) → Stahl erforderlich.
  4. Umgebung prüfen
    • Staubig/steinig → Aluminium oder Stahl (Nylon verschleißt schnell).
    • Marine/Küste → Aluminium (korrosionsbeständig) oder Edelstahl-ausgekleidete Seilscheiben.
5. Praktische Richtlinien
  • Passen Sie immer den Radius der Seilscheibenrille ≥ 1,5 * Leiterdurchmesser an (um den Seitendruck zu reduzieren).
  • Für Bündelleiter → verwenden Sie Bündelscheiben mit 2/3/4 Rädern.
  • Für OPGW/ADSS → niemals Stahl direkt verwenden; immer Nylon oder ausgekleidetes Aluminium.
  • Verwenden Sie immer Seilscheiben mit abgedichteten Lagern für eine reibungslose Drehung.
Faustregel
  • Nylonrad → Leichte Leiter, OPGW, ADSS, Kurzstreckenprojekte.
  • Aluminiumrad → Standardleiter, lange Spannweiten, EHV/UHV.
  • Stahlrad → Schwere Leiter, Fluss-/Bergüberquerungen, extreme Belastungen.